Monthly Archives: Juli 2015

Quark-Grieß-Auflauf

Rezept: Quark-Grieß-Auflauf mit Kirschen

Wie schmecken Heimat oder das Gefühl von Zuhause? Für mich ist das ganz einfach, denn ich brauche nur den Quark-Grieß-Auflauf nach einem Rezept von meiner Oma zu backen und schon ist der ganze Alltag vergessen. Wenn der auf dem Tisch steht, konzentriert sich bei mir alles aufs Hier und Jetzt, alles wird entschleunigt. Und während ich den fluffigen Auflauf mit Kirschen genieße sind meine Gedanken bei ihr. Mein Mann kennt mich nach 20 Jahren natürlich gut und weiß mein Lächeln richtig zu deuten: „Du denkst bestimmt an deine Oma, oder?“ Ja, und das mit den wärmsten Gefühlen für die schon lange verstorbene, tolle und tapfere Dame. Hier kommt das Rezept, guten Appetit!

Wie schmeckt für euch Zuhause? Wenn ihr ein tolles Rezept von eurer Oma oder ein anderes schönes Rezept mit Erinnerungen habt, dann postet doch gern ins Kommentarfeld!

Wie schmeckt für euch Zuhause? Wenn ihr ein tolles Rezept von eurer Oma oder ein anderes schönes Rezept habt, dann postet doch gern ins Kommentarfeld!

Blumenmuster: dekorieren mit Flower-Power

Ja, ich weiß – ein neues Wohn- und Deko-Thema ist dringend überfällig:) Neben dem täglichen Brötchenverdienen klappt es nicht immer so, wie man es sich selber wünscht, aber wem erzähle ich das?:) Daher bringe ich euch heute Blumen – und zwar in Form verschiedener Blumenmuster. Wie im Fashion-Bereich sind sie auch bei der Einrichtung Trend. Daher verschönen Blumen-Dekore jetzt üppig und bunt Porzellan, Kleinmöbel, Tapeten oder Stoffe. Dazu gebe ich euch wichtige Deko-Tipps, wie man Blumenmustern die schönsten Effekte in der Wohnung erzielt – lasst euch von der Blütenpracht inspirieren!

Rezept: Rührei auf Schwarzbrot

Hallo ihr Lieben, wie die meisten Berufstätigen bin auch ich stets auf der Jagd nach schnellen und leckeren Rezepten fürs Abendbrot. Ich bin immer erst zwischen 19 und 20 zu Hause, da will man nicht noch lange am Herd stehen. Dabei ist es gar nicht das Kochen allein: Die Sachen müssen ja erst noch eingekauft werden. Mein nächster Laden hat bis 20 Uhr geöffnet, da kriegt man natürlich auch nur noch die Reste. Was daher immer geht sind Rühreie – Eier kann man gut auf Vorrat einkaufen bzw. hat sie wie Zwiebeln meist im Haus. Ich hatte am Wochenende noch frischen Estragon gekauft, den kann man dafür auch prima verwerten. Dazu frisches Schwarzbrot … Hier kommt das Rezept.

Rezept: Erdbeer-Trifle – oder wie Choclait-Chips meine Kaffee-Einladung retteten

Ich habe meine Mädels zum Nachmittagskaffee erwartet und hatte dafür einen Erdbeerkuchen geplant. Der Biskuitboden war fertig gebacken und die nötigen Zutaten eingekauft – dachte ich. Und dann ging alles schief, was schieflaufen konnte: Erst ist mir Boden aus der Hand gerutscht und auseinandergebrochen. Dann stellte ich fest, dass ich zu wenig Erdbeeren eingekauft hatte, um den Kuchen damit vernünftig belegen zu können. Dann merkte ich, dass ich den Zitronenjoghurt für den Belag vergessen hatte – der stand wohlgekühlt noch im Supermarkt. Last but not least hatte ich auch nur einen Becher Sahne im Kühlschrank, was bei vier Leuten auch knapp ist. Tja, beim Einkaufen war ich wohl definitiv woanders mit meinen Gedanken. Aber was nun? Für eine komplette Neuplanung hatte ich weder die Zeit noch die Zutaten im Haus. Beim Durchforsten meiner Vorratskammer viel mein Blick auf eine Packung mit weißen Choclait-Chips. Da kam mir die Idee: Ich mache aus den Zutaten einfach ein Erdbeer-Trifle! Und ich kann euch sagen: Zusammen mit den Choclait-Chips kam der verunglückte Erdbeerkuchen im Glas mega gut an. Das werde ich auf jeden Fall nochmal machen, dieses Mal dann ganz bewusst:) Hier kommt das Rezept für euch!

Rezept: Austernpilze mit Schweinenackensteak

Hallo ihr Lieben, beim Einkauf im Supermarkt haben mich Austernpilze angelacht – mit ihrem kräftigen Geschmack sind das neben Steinpilzen meine Lieblingspilze. Dazu sind sie meist nur wenig verschmutzt, so dass man sie zügig durchgeputzt hat. Als Zuchtpilze sind sie in vielen Märkten das ganze Jahr über mehr oder weniger gut erhältlich. In unserem leider nicht so häufig – daher habe ich zurückgelächelt und sie gleich in meinen Einkaufskorb gepackt:) Und was gibt’s dazu? Neue Kartoffeln mit Schale, natürlich gut abgeschrubbt, und ein deftiges Schweinenackensteak. Das Ganze habe ich mit Sahne, Saint Agur (Blauschimmelkäse), Knoblauch und frischem Rosmarin verfeinert. Vom Rosmarin habe ich drei ganze Zweige in die Pfanne gegeben und sie vor dem Servieren einfach wieder entfernt. Alles noch mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig. Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen!