Monthly Archives: Oktober 2015

Rezept: Kürbissuppe mit Kokosmilch

Nun wird es aber Zeit für ein Kürbisrezept – sehr lecker ist diese Kürbissuppe mit Hokkaido-Kürbis und Kokosmilch. Da man Kürbissuppe in vielen Varianten zubereiten kann, hat da jeder so sein Lieblingsrezept. Grundsätzlich neugierig auf Neues lass ich mich allgemein nicht so gern auf Lieblingsrezepte festlegen, aber diese Kürbissuppe koche ich regelmäßig. Ich mag daran die Kombination mit Kokosmilch, Orangensaft, frischem Ingwer sowie Chili, was ein bisschen Asia und eine fruchtige Note in die Suppe zaubert. Korriander habe ich leider nicht bekommen, sonst wäre der auch noch dabei. Beim Anrichten gebe ich immer noch einen guten Tropfen Kürbiskernöl dazu. Wie ihr seht, habe ich dazu Spießchen gemacht und diese mit rotem Currypulver sowie etwas Salz gewürzt. Vegetarier können sie natürlich weglassen. Viel Spaß beim Nachkochen!

Rezept: Apfelgelee mit Vanille

Ich muss sagen, das ist wirklich toll auf dem Land – du willst in der Apfelsaison was mit Äpfeln machen, so wie ich jetzt Apfelgelee, und gehst einfach los und pflückst sie in nächster Nähe. Auf einigen Höfen beispielsweise dem Obsthof Lienau in meiner Nähe kann man sie für kleines Geld regulär auf den Baumplantagen pflücken. Manche Besitzer mit vielen Apfelbäumen stellen Kisten vor die Tür, woraus man sich dann ein paar Äpfel nehmen kann. Das finde ich seeeehhhr nett:) Und dann gibt’s da noch Apfelbäume, die stehen einfach am Wegesrand und scheinen niemanden zu gehören – sie standen wirklich jenseits des Zauns, so das ich mich über die Gelegenheit freute. Aber vielen Dank trotzdem an dieser Stelle, falls jetzt tatsächlich jemand ein paar Äpfel vermissen sollte:) Und so freue ich mich euch und dem unbekannten Spender mit saisonfrischen Äpfeln das erste von noch folgenden Rezepten mit frischen Äpfeln vorstellen zu können: Apfelgelee mit Vanille – ein Träumchen!

Beauty Kosmetik: Meine Top-Produke im Oktober

Hallo liebe Beautys, ich war auf wieder auf einigen Beauty-Presseterminen unterwegs und möchte euch meine Auslese vorstellen. Insgesamt waren so viele interessante Labels und Produkte auch aus dem Ausland dabei sowie Naturkosmetik und vegane Kosmetik, so dass ich mich nicht auf eine Top 3 oder Top 5 festlegen konnte. Zudem stelle ich noch im nächsten Monat weitere Produkte aus den Terminen vor. Diesen Monat präsentiere ich euch erstmal die neue Kosmetik, die ich auf den stets interessanten Beauty-Presseterminen „Discoveries“ organisiert von der Presseagentur e.m.press:concept GmbH entdeckt habe. Also, viel Spaß beim Stöbern ihr Lieben!

Rezept: Butterkuchen-Muffins

Ich habe wieder gebacken und möchte euch heute dieses wunderbare Rezept für Butterkuchen-Muffins empfehlen. Ein kleingeschnittener Apfel sorgt für einen harmonischen Kontrast von süß und säuerlich, gleichzeitig wird der Teig dadurch lockerer und saftiger. Bei vielen Muffin-Rezepten, die ich zumindest kenne, wird mit Öl gearbeitet – bei den Butterkuchen-Muffins kommt Schlagsahne und geschmolzene Butter in den Teig. Wie beim Butterkuchen kommen noch Mandelblättchen und etwas Butter oben drauf. Bestreut wird zum Schluss alles mit Puderzucker. Wir fanden die Butterkuchen-Muffins leicht warm am leckersten:)

Filzeicheln von Filzdesign: So liebe ich den Herbst

Ich möchte euch heute die schönen Arbeiten von Filzdesign vorstellen – hinter dem Label und den wunderbaren Werken steckt Sabine Giese, die mit ihrem Onlineshop beispielsweise auf Etsy vertreten ist. Ihr Steckenpferd sind Filzeicheln in den verschiedensten Farben. Von Naturfarben wie Grau oder Braun über zarte Rosè- und Lilatöne bis zum kräftigen Orange oder Grün sind alle Farbnuancen vorhanden, die man sich wünschen kann. Während draußen die farbenprächtige Herbstzeit den Ton angibt, kann man drinnen seine Wohnung wunderbar gemütlich mit den bunten Filzeicheln dekorieren.

Rezept: pikantes Rinderragout

Jetzt etwas Deftiges – das leckere Rinderragout ist ein tolles Sonntagsgericht. Damit man nicht sein zähes Wunder erlebt, kann ich nur empfehlen, gutes Fleisch zu nehmen. Auch sind das richtige Anbraten und die Größe der Stücke wichtig – das führe ich noch ausführlicher aus. Klassischerweise wird für Rinderragout ja gern Rotwein zum Schmoren genommen, probiert aber auch gern mal roten Traubensaft – das passt ebenfalls prima und ist eine schmackhafte Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten wollen oder müssen. Verfeinert wird das Gericht mit angeschlagener Sahne.

Eispionier in Schwerin: Softeis mit Ost-Charme

25 Jahre nach der Wiedervereinigung habe ich in Schwerin mein erstes Ost-Eis gegessen – und zwar bei Eispionier. Das Softeis soll nach wie vor nach Original-Rezeptur hergestellt werden und auch die Eismaschinen sind zumindest originalgetreu. Um den Ost-Charme rund zu machen, wurde auch der Laden liebevoll mit Reliquien aus alten DDR-Tagen ausgestattet. Und wie hat das Softeis geschmeckt? Lecker! Hier kommen Fotos zum Anschauen.