Noch genießen wir die schöne Spargelzeit – da möchte ich dir ein Rezept ans Herz legen, bei dem deutscher Spargel, spanischer Serranoschinken und italienischer Parmesankäse ein fantastisches, europäischen Trio bilden. Abgerundet wird das Gericht noch mit einem guten Schuss Olivenöl. Das Essen ist ganz nach meinem Geschmack, denn gute Zutaten brauchen nicht viel Tamtam. Tipp: Serranoschinken stammt vom Iberico-Schwein und ist eine spanische Spezialität. In meinen vielen Südspanienurlauben habe ich ihn häufig in kleinen Bars einfach mit geröstetem Brot mit Olivenöl gegessen: Ein Gedicht! Der Schinken ist besonders fein im Geschmack und passt daher sehr gut zum Spargel. Daher sage ich guten Appetit, buen provecho und buon appetito – viel Spaß beim Nachkochen!
Endlich wieder Spargelzeit! Heute habe ich Linguine mit grünem Spargel und einem leckeren Pesto für dich. Manchmal glaube ich ja, dass grüner Spargel für Berufstätige erfunden wurde, denn der kommt dank der leichten Zubereitung bei mir doch wesentlich öfter auf den Tisch. Das Rezept wird auch dir bestimmt schmecken – und so geht’s!
Hallo meine Lieben, heute stelle ich meine Couscous-Shrimps-Bowl vor. Das leckere Gericht ist so schnell und easy peasy zubereitet, dass es bestimmt einen Stammplatz bekommt:) Wie du bei meinem Rezept Schweinefilet mit Bulgur und Zitronensauce bereits sehen konntest, ist Kochen mit dem Getreide wirklich ein Kinderspiel. Hier kommt das Rezept, viel Spaß beim Ausprobieren!
Jetzt liebe ich wärmende Gerichte wie Currys, Suppen oder Aufläufe. Da ich auf dem Markt ja reichlich Kürbis eingekauft habe gibt es ein leckeres Kürbiscurry mit Huhn. Das schmeckt sehr lecker und ist nicht schwer zuzubereiten. Ich habe Hokkaido-Kürbis verwendet, denn den muss man nicht schälen. Wasche ihn aber bitte gut ab! Für einen asiatischen Touch sorgen Kokosmilch und rote Currypaste – mit der solltest du vorsichtig umgehen und bei Bedarf lieber nachwürzen. Unverzichtbar ist zum Schluss ein guter Schuss Zitronen- oder Limettensaft, denn der bringt die Frische ins Gericht. Ich hoffe, dir schmeckt mein Kürbiscurry mit Huhn genauso gut wie mir. Übringens: Am nächsten Tag nochmal aufgewärmt ist das Kürbiscurry noch aromatischer – viel Spaß beim Nachkochen!
Hallo meine Lieben, heute gibt’s einen Rezeptklassiker in neuem Gewand: Feiner Kartoffelsalat mit Lachs. Der Salat ist schnell zubereitet und schmeckt das ganze Jahr über zu vielen Gelegenheiten. Als Berufstätiger kochst Du die Kartoffeln mit Schale bissfest bereits am Vorabend, pellst und schneidest sie in dickere Scheiben. Anschließend lässt Du sie für mehr Geschmack in einer Zwiebelbrühe ziehen. Die feine Meerettich-Mayonnaise rührst Du frisch am nächsten Tag an. Durch den Zwiebelsud haben die Kartoffeln bereits ordentlich Geschmack, so dass der Salat nicht noch länger durchziehen muss. Dann einfach noch ein Stück Lachs mit etwas Zitrone dazu anbraten und mit frisch gemahlenem Pfeffer anrichten. Achte beim Fischeinkauf bitte auf das MSC-Siegel! Diese Kombi schmeckt ganz hervorragend und geht mit etwas Planung auch ganz fix. Wie Du einen Kartoffelsalat auch ganz easy während der Woche zubereitest, erfährst Du hier!
Eine Pak Choi Gemüsepfanne zuzubereiten ist super easy, lecker und gesund. Berufstätigen kann ich das Gericht nur ans Herz legen, denn es steht ruckzuck auf dem Tisch. Also perfekt, wenn man abends wieder spät nach Hause kommt und etwas Leichtes und Gesundes essen möchte. Alles was Du brauchst sind zwei Stück Pak Choi, 1 rote Paprika, Champignons, Zwiebeln, Gewürze und Sojasauce. Wenn Du das Gericht rein vegetarisch genießen möchtest, empfehle ich als sättigende Beilage Tofu oder etwas Reis dazu. Etwas Reis abends ist bekömmlich und beruhigt den Magen. Die Kohlenhydrate-Panik am Abend ist nach Aussage verschiedener Ärtze schlichtweg übertrieben, wenn nicht sogar Quatsch. Wenn Du aber lieber ein Low-Carb-Gericht aus der Pak Choi Gemüsepfanne machen möchtest, dann passen statt Reis Geflügel, Fisch oder eben Tofu sehr gut dazu. Und wenn Du den ganzen Tag noch nicht richtig zum Essen gekommen bist, dann iss gern das komplette Gericht mit Gemüse, Reis und Eiweißbeilage.
Manchmal muss es schnell gehen – dabei möchte ich mich aber trotzdem gut ernähren. Ein Steak mit Tomaten kommt da gerade richtig! Als ich um 7 Uhr morgens vom Ortsamt den neuen Reisepass abgeholt habe, nutzte ich die Gelegenheit für einen kleinen Marktbummel. So früh ist noch nicht viel los und ich konnte mich mal wieder in Ruhe umsehen. Da merkte ich richtig, was für einen Appetit ich auf frisches Obst, Gemüse und auch auf ein Stück gutes Fleisch hatte. Ich kaufte neben diversen Sachen also auch ein großes Hüft-Steak – dieses wollte ich dann zusammen mit Cherry-Tomaten machen, die ich noch zu Hause hatte.
Super bei Hitze: Mascara High Impact Curling von Clinique – und 2 schicke Lidschatten von Mac
25. August 2016Hallo liebe Beautys, Panda-Augen dank verwischtem Mascara ist ein echter Graus. Ich persönlich finde ja, dass man eher unfreiwillig wie Liza Minelli aussieht, wenn sich die Wimpertusche rund ums Auge verteilt. Das Schöne ist auch (und das ist ironisch gemeint), dass einem meist keiner Bescheid sagt, wenn man wie besagte Liza Minelli herumläuft. Hier deshalb mein Apell: Liebe Ladys, sagt es dem Gegenüber in der Bahn oder im Geschäft, wenn das Augenmakeup verwischt ist. Dankbarkeit ist dir und euch gewiss! Wenn es dir jemand sagen würde, wärst du auch froh, oder? Die Herren der Schöpfung dürfen natürlich auch einen charmanten Hinweis geben:) Das Problem mit verschmierter Mascara ist bei Hitze am größten, weshalb man dann ein zuverlässiges Beauty-Produkt braucht. Der High Impact Curling Mascara von Clinique ist mein absoluter Favorit. Und dann habe ich mir noch zwei schicke Lidschatten von MAC gegönnt.
Ich weiß nicht, ob das schon mal erzählt habe, aber in mir fließt ja Ösi-Blut. Mein Vater war Österreicher, meine Mutter Berlinerin. Meine Familie väterlicherseits ist über Klagenfurt und Salzburg verstreut. Ich denke daher, dass meine Vorliebe für Süßes auch daher rührt – die österreichische Küche ist ja schließlich berühmt für Kaiserschmarrn und Co. Außer dem Wiener Schnitzel ist die pikante Küche dagegen nicht so in aller Munde. Dabei hält sie durchaus leckere Schmankerl bereit – wie die Tiroler Breznsuppe.